In vielen Tutorials ist für diverse Anpassungen seiner WordPress Webseite angegeben, einen bestimmten Code in die Datei „functions.php“ einzufügen. Aber wie macht man das eigentlich?
Wie finde und bearbeite ich die „functions.php“ Datei?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Im WordPress-Backend
Logge dich als Administrator in dein WordPress-Backend ein.
Im Menüpunkt „Design“ findest du den Unterpunkt „Theme-Datei-Editor“. In der rechten Spalte die Datei „Theme-Funktionen“ ( functions.php) auswählen und schon kannst du den Code im Editor einfügen.
Das einzige Problem dabei: Du speicherst etwas in diese Datei eines Themes. Wenn der Hersteller des Themes ein Update anbietet, in der auch diese Datei geupdatet wird, dann geht dein eingefügter Code in dieser Datei verloren.
Daher: Mach deine Änderungen in einem ein Child-Theme!
Möglichkeit 2: Via FTP
Solltest du keine Berechtigungen im WordPress Backend haben, dann kannst du die Datei auch per FTP herunterladen, bearbeiten und wieder hochladen.
Wie geht das?
Mit einem FTP-Client wie zum Beispiel FileZilla oder CyberDuck kannst du dich mit den FTP-Zugangsdaten deines Hosters verbinden. Dort siehst du dann sämtliche Dateien deiner WordPress Installation. Im Ordner /wp-content/themes/ findest du die installierten Themes. Öffne den Ordner mit dem Namen deines Themes und dort findest du die Datei functions.php. Diese kannst du nun herunterladen, in einem Code-Editor deiner Wahl bearbeiten – also den oben genannten Code einfach ganz unten in der Datei einfügen – und anschließend wieder hochladen.
Möglichkeit 3: Mit einem Code-embed-Plugin
Ich bin kein Freund von unnötig zusätzlichen Plugins, daher nenne ich diesen Weg erst zum Schluss. Solltest du es aber über die beiden Wege oben nicht geschafft haben, dann kannst du auch ganz einfach ein Plugin wie zB. My Custom Functions installieren, um damit den Code einzufügen.