Calendly Terminbuchungen

Terminbuchung mit Calendly für deine Webseite erstellen

in diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Besuchern deiner Webseite ganz einfach die Möglichkeiten geben kannst, Termine mit dir zu buchen.

Hier kannst du dir auch das Video mit allen Infos zu Calendly, dessen Einrichtung und Implementierung in deiner WordPress Webseite dazu ansehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Calendly?

Mit dem Tool Calendly lassen sich ganz einfach Terminbuchungsformulare erstellen, die dann entweder per Email versenden kannst oder zB in deinen Social Media Kanälen verlinken kannst.

Die Formulare lassen sich aber auch ganz einfach in deine Webseite integrieren. So kann ein Besucher direkt auf deiner Webseite einen Termin mit dir vereinbaren. Die verfügbaren Termine gibst natürlich du vor. Wenn ein Termin bereits gebucht wurde, ist dieser automatisch nicht mehr in der Auswahl verfügbar.

Calendly Terminbuchung

Bei der Einrichtung des Tools kann man bestimmte Zeiten auswählen, an denen man Termine buchen kann (zB. nur Wochentags, nur vormittags etc.) Ebenso bekommt man die Auswahl, den Termin gleich mit deinem zoom oder Google Meet Video-Call zu verbinden, so dass gleich der Link zum Call versendet wird.

Ist Calendly kostenlos?

Calendly bietet eine kostenfreie Version sowie auch kostenpflichtige Varianten. Im kostenlosen Plan kannst du ein Terminbuchungsformular erstellen. Wenn du mehrere Formulare – zum Beispiel für unterschiedliche Themen oder Workshops – anbieten möchtest, dann kannst du dafur für eine monatliche Gebühr zubuchen. Weiters sind dann auch viele andere Features wie die Farbanpassung an dein Business oder das Entfernen des Calendly Logos mit dabei.

Wie kann man Calendly in Elementor integrieren?

Dafür braucht man kein separates Plugin, sondern kann den dafür benötigten Code ganz einfach in ein HTML-Widget kopieren und automatisch wird dann an der Stelle das Terminbuchungsformular angezeigt. Den Code bekommst du in der Verwaltungsoberfläche deiner Formulare auf calendly.com


War dieser Artikel hilfreich? Dann schreib mir doch unten einen Kommentar! 🙂

2 Responses

  1. vielen Dank. Könntest du bitte ergänzend sagen ob auch eine Zahlung mit dem Termin verbunden werden kann? Also ein kostenpflichtiger Termin gesetzt werden kann?
    Vielen Dank.
    VG, Dora

    1. Hallo Dora,
      klar, das ist möglich! Du kannst Zahlungen (also bezahlte Events) per Paypal oder Stripe entgegennehmen. Die Gebühren zB. für stripe müsstest du auf deren Webseite nachsehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Strand, Palmen und ein Laptop – Mein Rezept für Kreativität und Produktivität

Stell dir vor: Der Sand zwischen den Zehen, das Rauschen der Wellen im Hintergrund, Palmen, die im warmen Wind schaukeln – und mitten drin ich …

1 Monat als Webdesigner von Thailand aus arbeiten – Mein Resümee der Reise

Seit über drei Jahren geisterte die Idee durch meinen Kopf: ein paar Wochen nach Asien reisen und von dort aus arbeiten. Warum nutze ich die …