Funktioniert Germanized und German Market mit dem neuen Checkout-Widget von Elementor 3.5?

Seit der neusten Version 3.5 von Elementor Pro, welche Anfang November erschienen ist, gibt es zwei neue Widgets. Das Cart und Checkout für WooCommerce, mit welchen sich der Warenkorb und der Kassen-Prozess im Elementor Editor mit wenigen Klicks übersichtlicher gestalten lässt. (die beiden neuen Widgets habe ich in diesem Video vorgestellt)

Da WooCommerce standardmäßig nicht für den deutschen Markt rechtskonform ist – das betrifft zB. die Angabe von Steuer, Lieferzeiten und AGB bei den Preisauszeichnungen – gibt es hierfür zwei sehr gute Plugins. Das Plugin „Germanized“ und „German Market“. Beide bieten viele Funktionen, die deinen Shop rechtssicher für den deutschen Markt machen und zusätzlich noch viele weitere Features wie zB. Rechnungsertellung als PDF mit eigenem Logo etc.

Aber funktionieren diese Plugins nun auch mit dem neuen Checkout Widget von Elementor Pro?

Ich habe beide Plugins mit Elementor Pro und dem Checkout-Widget getestet. Im folgenden Video siehst du alle Details, wie gut die beiden Plugins auf der Kassen-Seite funktionieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie im Video erwähnt, gibt es für German Market einen kleinen Workaround, damit das Checkout Widget korrekt funktioniert. Hier der Code, der in deiner functions.php (im theme Ordner) hinzugefügt werden muss:

add_action( 'after_setup_theme', function() {
	add_filter( 'german_market_add_woocommerce_de_templates_force_original', function( $return_original, $template_name ) {
		if ( 'checkout/form-checkout.php' === $template_name ) {
			$return_original = true;
		}
		return $return_original;
	}, 10, 2 );
});

Die beiden Plugins funktionieren aber genauso auch weiterhin ohne dem Checkout-Widget – wie gewohnt stattdessen mit dem Shortcode [woocommerce_checkout]. Diesen Kannst du dann aber nicht in Elementor optisch an deine Seite anpassen.

Das Checkout-Widget, mit dem du die einzelnen Bereiche vom Checkout stylen kannst, ist nur in der Pro Version von Elementor verfügbar. Hol dir jetzt Elementor Pro!

2 Responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Headless WordPress mit Clutch.io: Neue Möglichkeiten für Web-Agenturen

Headless WordPress ist unter Web-Agenturen ein heiß diskutiertes Thema. Es verspricht die Flexibilität eines bewährten CMS mit der Performance moderner Frontend-Technologien – ein Ansatz, der …

Wie kommt man als Webdesigner an seine ersten Kunden?

Du willst dich als Webdesigner (oder anderem kreativen Online-Business) selbstständig machen bzw. eine Webdesign-Agentur gründen? Du hast die Skills, weißt, wie man eine Webseite von …