Auslandskrankenversicherung für Thailand

Die passende Auslandskrankenversicherung für deine Südostasien-Reise

Die perfekte Auslandskrankenversicherung für Thailand, Vietnam & Bali

Du hast alles durchgeplant: Flüge gebucht, Unterkünfte gesichert, Visum erledigt – deine Reise steht unmittelbar bevor. Ob du nun 2–3 Wochen entspannter Erholung suchst oder sechs Monate als digitaler Nomade remote arbeitest: Die Checklisten sind abgehakt, der Rucksack gepackt, und du zählst die Tage. Aber inmitten all der Vorbereitungen rutscht oft das Überlebenswichtige durch: Was, wenn etwas Unerwartetes passiert? Ein kleiner Roller-Unfall in den chaotischen Straßen Asiens, ein verstauchter Knöchel auf einer Wanderung in den Bergen – solche Alltagsunfälle lauern überall und können deine Pläne durcheinanderwirbeln. Im Ausland schlagen medizinische Kosten schnell zu: Ein simpler Arztbesuch mit evtl. kleiner Wundbehandlung kostet in Thailand ca. 100-500 € in öffentlichen Einrichtungen, ein Krankenhausaufenthalt in Vietnam kann pro Tag bis zu 1.800 € betragen, und ein Rücktransport nach Hause frisst weitere Zehntausende. Ohne adäquaten Schutz haftest du privat für alles – ein Risiko, das deine Ersparnisse und deine Reise ruiniert. Eine Auslandskrankenversicherung minimiert diese Belastungen und sorgt für finanzielle Sicherheit, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Erkunden, Arbeiten und Genießen.

Da es für mich demnächst nach Vietnam und Thailand geht, habe ich nach langer Recherche eine passende Auslandskrankenversicherung für Thailand und Vietnam ins Auge gefasst. Ich stelle dir hier nun die zwei Reisekrankenversicherungen vor, damit du dir die Zeit sparen kannst, ewig lang nach Versicherungen für Bali, Thailand oder Vietnam zu suchen. So startest du abgesichert, egal wohin der Kompass zeigt.

Warum eine Auslandskrankenversicherung so wichtig ist – unabhängig von der Reisedauer

Egal ob du für ein paar Wochen oder Monate unterwegs bist: Die gesetzliche Krankenversicherung deckt im Ausland oft nur minimale Leistungen ab, und private Zusatzversicherungen haben enge Grenzen. In Ländern wie Thailand, Vietnam oder auf Bali, wo die medizinische Infrastruktur gut, aber teuer ist, können Kosten explodieren. Eine spezialisierte Auslandskrankenversicherung übernimmt diese Ausgaben, inklusive Notfallhilfe rund um die Uhr. Wichtiger Mehrwert: Achte auf Polizzen ohne Selbstbehalt – vor allem schon bei ambulanten Behandlungen. Bei kleinen Vorfällen wie einer Verstauchung oder Infektion willst du nicht 100 € oder mehr selbst zahlen – das stresst unnötig und frisst Budget. Besser: Etwas teurere Tarife wählen, die alles abdecken, für langfristige Ruhe. Ob du eine Krankenversicherung für Thailand brauchst oder eine Versicherung für Vietnam planst – der Schutz ist global und flexibel.

Young Travellers Auslandskrankenversicherung – passgenauer Schutz für Langzeitreisen

Die Young Travellers Versicherung ist speziell auf flexible und vor allem auch langfristige Auslandsaufenthalte ausgelegt – zum Beispiel für Work & Travel, Auslandssemester, Backpacking oder Remote Work.
Die Polizzen gelten bis zu 5 Jahre und sind monatlich kündbar. Du kannst sie weltweit abschließen und auch ohne Wohnsitz in Deutschland nutzen.

Wichtige Leistungen der Young Travellers Auslandskrankenversicherung

  • Arzt- und Krankenhauskosten
  • Medikamente und Operationen
  • Rücktransport ins Heimatland
  • Freie Arztwahl weltweit
  • Absicherung aller Sportarten und Arbeiten
  • Akute Vorerkrankungen (abhängig vom Tarif und Alter)

Alle Leistungen und Details findest du auf der Webseite von Young Travellers.

Die beiden Tarife im Überblick

Basic Tarif:

  • Selbstbehalt von 100 € pro Schadenfall
  • Schmerzstillende Zahnbehandlungen bis 300 € pro Jahr
  • Schwangerschaft nur bei Komplikationen und Frühgeburt versichert
  • Guter Basisschutz für kürzere Reisen oder mit begrenztem Budget

Exklusiv Tarif:

  • Kein Selbstbehalt
  • Zahnbehandlungen bis 1.000 € pro Jahr
  • Vorsorgeleistungen inklusive Schwangerschaft und Geburt ab Versicherungsbeginn
  • Alternative Medizin und erweiterte Leistungen
  • Ideal für langfristige oder umfangreichere Reisen

Wann solltest du welchen Tarif wählen?

Der Basic-Tarif von Young Travellers ist eine gute Wahl für kürzere Aufenthalte oder wenn du vor allem auf ein günstiges Basis-Level setzen möchtest und Selbstbehalte akzeptierst.

Wenn du länger unterwegs bist oder eine umfassende Absicherung möchtest, ist der Exklusiv-Tarif definitiv zu empfehlen. Er bietet dir ohne Selbstbehalt bestmöglichen Schutz, erweiterte Leistungen bei Zahnbehandlung, Vorsorge und Schwangerschaft.

Die monatliche Kündbarkeit und Flexibilität machen beide Tarife sehr attraktiv, besonders für Work & Traveller, Studenten oder digitale Nomaden. Die genauen Preise kannst du dir nach Eingabe deiner Reisedaten schnell und einfach berechnen.

Jetzt Reisekrankenversicherung berechnen!


Alternativ: Der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: Zuverlässiger Einstieg für Mitglieder mit flexiblen Jahresreisen

Bist du evtl. so wie ich bereits Mitglied beim ÖAMTC und hast den Schutzbrief? Dann gibt es den Weltreise-Krankenschutz als ideale Ergänzung zum Schutzbrief.

Der Weltreise-Krankenschutz gilt für ein volles Kalenderjahr und erlaubt unbegrenzt viele Reisen weltweit, mit einer maximalen Dauer von 92 Tagen pro Reise. Das macht ihn ideal für häufige, aber nicht zu lange Trips – z. B. mehrere Wochenend-Ausflüge oder mehrmonatige Aufenthalte im Jahr, sei es für Thailand, Indonesien oder egal wo auf der Welt. Wichtige Leistungen:

  • Ambulante und stationäre Behandlungen, inklusive Medikamente und Rücktransport.
  • Kein Selbstbehalt bei medizinischen Kosten – ein klarer Vorteil für spontane Notfälle.
  • Integration mit dem ÖAMTC-Schutzbrief für europaweite Soforthilfe per App oder Hotline.
  • Preis: Ca. 103 € pro Jahr – kostengünstig für den Einstieg. Nach 92 Tagen pro Reise fällt ein Tageszuschlag an, oder der Schutz endet, was bei längeren Aufenthalten Einschränkungen schafft.

Kurzer Vergleich: Wann welche Versicherung wählen?

Young Travellers ist flexibel gestaltbar, egal wie lange deine Reise dauert: Von 2 Wochen bis zu 5 Jahren, mit anpassbaren Laufzeiten und ohne starre Limits pro Reisedauer. Sie bietet hohen Mehrwert durch weltweiten Schutz.

Der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz eignet sich optimal für jeden, der bereits ÖAMTC-Mitglied mit Schutzbrief ist und öfter im Jahr einzelne Reisen unternimmt – beliebig viele Trips, aber maximal 92 Tage am Stück. Er ist preiswert und unkompliziert für den Alltag, solange du die Dauergrenze einhältst. Man kann die 92 Tage zwar verlängern, aber da wird’s dann pro Tag schnell mal teurer.

Solltest du also kein ÖAMTC Mitglied sein, dann ist die klare Empfehlung: Young Travellers Premium. Damit bist du sehr gut abgesichert – ohne Selbstbehalt.

Wie ich mich für meine Reise nach Südostasien entschieden habe: Die Kombination aus Young Travellers und ÖAMTC

Für meine 5-monatige Tour durch Vietnam und Thailand habe ich mich für eine Kombination aus beiden Anbietern entschieden: Den ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz für die ersten 92 Tage – das deckt den Einstieg nahtlos ab, ohne Aufwand. Danach schaltet die Young Travellers Premium ein, um die verbleibenden Monate lückenlos zu decken. So vermeide ich Zuschläge beim ÖAMTC und profitiere von der Flexibilität beider: Kein Selbstbehalt, volle Erstattung bei kleinen und großen Fällen, plus mentale Unterstützung. Der Übergang ist unkompliziert, da Young Travellers als Anschlussversicherung funktioniert – ein smarter Hack für Budget und Sicherheit.

Zusätzlich: Unfall- & Haftpflichtversicherung – der smarte Extra-Schutz

Als Ergänzung zur Krankenversicherung empfehle ich, die Reiseunfall- und Reisehaftpflichtversicherung von Young Travellers dazuzubuchen – ein günstiges Paket, das nicht viel kostet, aber viel Sicherheit bringt. Für nur ab 5,40 € pro Monat deckt es Haftungsansprüche (z. B. wenn du mit dem Roller einen anderen Fahrer streifst oder Schaden am Mietwagen verursachst) und Unfallfolgen wie Invaliditätsrenten oder Todesfallleistungen ab. Es ist weltweit gültig und schützt vor hohen Schadenssummen, die in Asien schnell in die Tausende gehen können. Bei Young Travellers kannst du es direkt als Add-on zur Auslandskrankenversicherung buchen – super bequem in einem Paket. Alternativ ist es separat abschließbar, falls du für die Krankenversicherung einen anderen Anbieter nutzt. Für Reisende in Ländern wie Thailand, Vietnam oder auf Bali, wo Verkehr und Aktivitäten risikoreich sind, ist das ein No-Brainer: Minimaler Aufwand, maximaler Schutz.

Fazit: Starte abgesichert – für jede Reisedauer

Ob 2 Wochen oder mehrere Jahre: Mit Young Travellers für Langlebigkeit und ÖAMTC für mehrere Reisen hast du eine skalierbare Lösung. Für meine Reise nach Vietnam und Thailand ist die Kombi der perfekte Schutz – sicher, flexibel und ohne böse Überraschungen. Suchst du eine Auslandskrankenversicherung für Thailand, eine Versicherung für Bali oder eine Reisekrankenversicherung Vietnam? Schau dir die Tarife an und passe sie an deinen Plan an.

Lass uns Tipps austauschen! Teile in den Kommentaren deine Erfahrungen! 🌍✈️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

KI-Webseiten in Sekunden: Der Hype um Tools wie Lovable und Bolt.new

KI-Tools wie lovable oder bolt.new revolutioniert gerade die Webentwicklung: In Sekunden eine fertige Website aus einem Prompt. Viele kennen den Hype bereits, vielleicht aus Social …

Unternehmen gründen als Digitaler Nomade – Mit 0 % Steuern um die Welt!

Du hast dein Online-Business aufgebaut, das dir die Freiheit gibt, von überall zu arbeiten? Du möchtest diese Freiheit voll auskosten und deinen Arbeitsplatz gerne flexibel …