Vor wenigen Tagen wurde das neue Major Update vom Performance Plugin WP-Rocket veröffentlicht. Ich habe das Update mit Pagespeed Tests getestet.
Weiterlesen: Neue WP-Rocket Version macht WordPress und Elementor noch schneller!Was ist WP-Rocket?
WP-Rocket ist ein WordPress Plugin, welches die Ladezeit deiner Webseite mittels verschiedener Funktionen verbessert. Eine schnelle Webseite ist nicht nur für die Besucher deiner Webseite gut, sondern mag auch Google lieber. Unter anderem führt das dadurch zu einem besseren Pagerank bei Google.
Unter anderem wird der Pagespeed durch Seiten-Caching sowie auch der Komprimierung von Javascript und CSS erreicht. Diese Einstellungen sind sehr einfach bedienbar und WP-Rocket bietet auch sehr viel Hilfestellung, wenn man mehr über die einzelnen Funktionen erfahren möchte.
Ich habe einige Performance-Optimierungs-Plugins getestet und hatte beim Großteil der Webseiten immer sehr gute Ergebnisse, daher setze das Plugin sehr gerne bei den für meine Kunden erstellten Webseiten ein.
Welche Neuerungen gibt es mit der Version 3.12 ?
Bis jetzt war ich schon sehr begeistert von den Ergebnissen durch den Einsatz von WP-Rocket, aber mit der neusten Version hat sich der Pagespeed nochmals verbessert.
Es handelt sich dabei nicht unbedingt um neue Features, sondern eher um Verbesserungen, die nun ganz offiziell releast wurden. Dabei geht es hauptsächlich um folgende zwei Punkte:
Ungenutztes CSS entfernen
Mit dem Update wurde nun nach längerem das „Unbenutztes CSS entfernen“ Funktion offiziell released. Diese Funktion gab es bereits in den Vorgänger-Versionen, jedoch leider noch nicht ganz ausgereift und daher mit „BETA“ gekennzeichnet. Ich hatte damit leider immer wieder Darstellungsprobleme und daher habe ich diese Funktion bis vor Kurzem nie eingesetzt. Aber nach meinen ersten Tests funktioniert es ab jetzt ganz gut.
Preloading
Das Preloading der Webseite wurde grundlegend verbessert. In den älteren Versionen gab es in den Einstellungen die Option, ob die Sitemap für preloading verwendet werden soll, damit deine Unterseiten im Hintergrund vorgeladen werden sollen.
Ab sofort passiert das automatisch. WP-Rocket scannt die Webseite nach der Sitemap und lädt die gefundenen Seiten im Hintergrund. Wird keine Sitemap gefunden, dann wird die standardmäßige WordPress Sitemap verwendet.
Ebenso gibt es nun ein Link-Preloading. Sobald der User mit der Maus über einen Link fährt (zB. in der Navigation) und der Cursor mind. 100 Millisekunden auf dem Link steht (also wirklich nur sehr kurz), dann wird die hinter dem Link gesetzte Seite im Hintergrund vorgeladen, so dass diese auf Klick noch schneller aufgerufen wird.
WordPress Pagespeed mit WP-Rocket getestet
Mit Hilfe von Google Pagespeed Insights lässt sich die Ladezeit einer Webseite ganz einfach testen. Ich habe eine kleine Test-Webseite mit *Elementor und WooCommerce erstellt und einen Pagespeed-Test in 3 Stufen angestellt:
- Webseite ohne WP-Rocket
- Webseite mit WP-Rocket (vor dem neuen Update)
- Webseite mit WP-Rocket (nach dem Update)
In meinem Video zeige ich dir ganz genau die Ergebnisse meiner Tests. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Natürlich ist der Einsatz eines Performance-Pluginsw wie WP-Rocket nur ein Teil der Performance-Optimierung. Durch optimale Bildgrößen und gut strukturierten Code kann man natürlich noch mehr rausholen.
Was meinst du? Ist deine Webseite zu langsam?